Diakonie und Seelsorge

Wir sehen uns verantwortlich, in unseren Betrieben die seelsorgerliche Betreuung und Begleitung von Patientinnen und Patienten, Bewohnenden und Mitarbeitenden zu ermöglichen.

Dies erfolgt durch

  • Zuweisung entsprechender Pfarrpersonen durch die Evangelisch-methodistische Kirche und/oder Partnerkirchen
  • Anstellung eigener Seelsorgepersonen
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen betreuenden Personen
  • Förderung von Weiterbildung und Austausch bzw. Supervision der Seelsorgenden.

Als Grundlage besteht ein entsprechendes Seelsorgekonzept. Als Stiftung übernehmen wir die Finanzierung dieser Arbeit, soweit diese nicht anderweitig gedeckt wird.

 

Unser Seelsorgekonzept

Ganzheitliche Versorgung des Menschen

Seit den Anfängen von sozialdiakonischem Engagement gehört die Seelsorge als viertes Standbein neben Medizin, Pflege und Therapie zur integrierenden und ganzheitlichen Versorgung von Menschen. Seelsorge verstehen wir als eine feinfühlige Begleitung von Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch eine kirchliche Voll- oder Teilzeitstelle in jeder Bethesda-Institution.

Seelsorge Bethesda Spital Basel

Seelsorge Wohn- und Pflegegruppe Prosenio, Ennetbaden

Seelsorge Alters- und Pflegeheim Rosenau, Ennetbaden

Seelsorge Altersresidenz Küsnacht

Seelsorge Alters- und Pflegeheim Salem, Ennenda

Seelsorge Alters- und Pflegeheim Wesley Haus, Basel

Seelsorge Alterszentrum Gellert Hof, Basel

kompetent

lebensnah