Die gesellschaftliche und demographische Entwicklung führt zu einer grossen Nachfrage nach Gestaltungsmöglichkeiten für ältere Menschen. Mit dem wachsenden Engagement in diesem Bereich setzen wir als Diakonat bewusst einen Kontrapunkt zu der wachsenden Kommerzialisierung der Betreuung und Pflege von älter werdenden Menschen. Wir verhelfen damit Menschen in der letzten Lebensphase zum ,,Zu-Hause-Sein" in einem diakonisch geprägten Umfeld.
Das ,,Zu-Hause-Sein" des alten Menschen bedingt die möglichst lückenlose Versorgungskette von ambulanten Tages- und Nachtstrukturen sowie stationären und teilstationären Einrichtungen (u.a. Alterswohnungen mit Betreuung, Pflegeheime mit Spezialabteilungen). Wir definieren, welche Versorgungskette wir anstreben und kreieren und betreiben fur jeden Standort nach Möglichkeit die fehlenden Glieder.
Unter dem Dach der Bethesda Alterszentren AG verfolgen wir das Ziel, die Anzahl unserer regional gut verankerten Alters- und Pflegezentren in der Deutschschweiz auszubauen. Sie sollen nicht nur den definierten Oualitätsanspruchen genügen, sondern durch Struktur und Angebotsstrategie einem klar erkennbaren ,,Bethesda-Standard" entsprechen. Wir ermöglichen Anbietern von Dienstleistungen im Bereich Pflege und Betreuung von alten Menschen die Möglichkeit unter das Dach einer Gesamtorganisation zu kommen, um dort von den möglichen Synergien und einer Bündelung von Kompetenzen zu profitieren.