Stiftung Diakonat Bethesda

Die Stiftung Diakonat Bethesda ist eine der Evangelisch-methodistischen Kirche nahestehendes und Bethesda-Diakonissen gegründetes Werk. Sie betreibt in Basel ein Akutspital und in verschiedenen Deutschschweizer Kantonen Alterszentren.

Aufgaben der Stiftung

Die Stiftung Diakonat Bethesda bündelt als rechtliche Organisation die Kernaktivitäten des Gesamtwerks und übernimmt in dieser Rolle primär drei Aufgaben.

Wertefragen begleiten uns in der Erfüllung unserer Aufgaben. Sich verändernde gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen erfordern ein laufendes Reflektieren dieser Veränderungen und Entwicklungen mit unseren christlichen Grundwerten und ein Aufzeigen der Auswirkungen auf unsere Haltung und tägliche Arbeit. Als Stiftung stellen wir uns dieser Herausforderung und sind bereit, unsere Sicht zu diskutieren, zu reflektieren und die praktische Anwendung in unserer Arbeit festzulegen und umzusetzen.

Unterstützt werden wir dabei von der «Ethikkommission am Bethesda», welche ihrerseits eine gezielte Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen fordert.

Wir sehen uns verantwortlich, in unseren Betrieben die seelsorgerliche Betreuung und Begleitung von Patientinnen und Patienten, Bewohnenden und Mitarbeitenden zu ermöglichen. Dies erfolgt durch

  • Zuweisung entsprechender Pfarrpersonen durch die Evangelisch-methodistische Kirche und/oder Partnerkirchen
  • Anstellung eigener Seelsorgepersonen
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen betreuenden Personen
  • Förderung von Weiterbildung und Austausch bzw. Supervision der Seelsorgenden.

Als Grundlage besteht ein entsprechendes Seelsorgekonzept. Als Stiftung übernehmen wir die Finanzierung dieser Arbeit, soweit diese nicht anderweitig gedeckt wird.

Ein wesentlicher Teil der Vermögenswerte der Stiftung sind die Immobilien. Diese entwickeln und bewirtschaften wir als wichtige lnfrastruktur für die Betriebe unserer beiden Geschäftsfelder, damit sich diese auf die Erfüllung ihrer Kernaufgabe konzentrieren können. Die Betriebe bezahlen für die genutzten Immobilien eine marktübliche Miete, welche eine nachhaltige lnstandhaltung und Erneuerung der Immobilien und eine markt- und risikogerechte Eigenkapitalverzinsung einerseits und einen wirtschaftlichen Betrieb der Tochtergesellschaften andererseits zulässt.

Unser lmmobilienbesitz konzentriert sich auf Objekte, welche für das Unternehmen örtlich und inhaltlich von strategischer Bedeutung sind. Die eigene lnvestitionstätigkeit erfolgt in dem Umfang wie es eine gesunde Eigenkapitalisierung des Gesamtwerkes zulässt.

Wirkungsfelder

Als Stiftung engagieren wir uns im Gesundheits- und Sozialwesen mit einem Akut- und Rehabilitationsspital sowie mehreren Pflegezentren und Wohneinrichtungen im Alter in der deutschsprachigen Schweiz.

Unseren diakonischen Auftrag nehmen wir in zwei strategischen Geschäftsfeldern wahr, welche rechtlich als Aktiengesellschaften organisiert sind (Bethesda Alterszentren AG und Bethesda Spital AG) und sich im Alleinbesitz der Stiftung Diakonat Bethesda befinden. Die jeweiligen Verwaltungsrate sind durch Stiftungsrate besetzt, ergänzt mit  Beiraten zur Sicherung der notwendigen spezifischen Fachkompetenz.

Die gesellschaftliche und demographische Entwicklung führt zu einer grossen Nachfrage nach Gestaltungsmöglichkeiten für ältere Menschen. Mit dem wachsenden Engagement in diesem Bereich setzen wir als Diakonat bewusst einen Kontrapunkt zu der wachsenden Kommerzialisierung der Betreuung und Pflege von älter werdenden Menschen. Wir verhelfen damit Menschen in der letzten Lebensphase zum ,,Zu-Hause-Sein" in einem diakonisch geprägten Umfeld.


Das ,,Zu-Hause-Sein" des alten Menschen bedingt die möglichst lückenlose Versorgungskette von ambulanten Tages- und Nachtstrukturen sowie stationären und teilstationären Einrichtungen (u.a. Alterswohnungen mit Betreuung, Pflegeheime mit Spezialabteilungen). Wir definieren, welche Versorgungskette wir anstreben und kreieren und betreiben fur jeden Standort nach Möglichkeit die fehlenden Glieder.


Unter dem Dach der Bethesda Alterszentren AG verfolgen wir das Ziel, die Anzahl unserer regional gut verankerten Alters- und Pflegezentren in der Deutschschweiz auszubauen. Sie sollen nicht nur den definierten Oualitätsanspruchen genügen, sondern durch Struktur und Angebotsstrategie einem klar erkennbaren ,,Bethesda-Standard" entsprechen. Wir ermöglichen Anbietern von Dienstleistungen im Bereich Pflege und Betreuung von alten Menschen die Möglichkeit unter das Dach einer Gesamtorganisation zu kommen, um dort von den möglichen Synergien und einer Bündelung von Kompetenzen zu profitieren.

Bethesda Alterszentren

Mit dem Bethesda Spital Basel betreiben wir in Basel ein traditionsreiches und renommiertes Privatspital. Dieses nimmt fur die Gesundheitsversorgung im Raume Nordwest-Schweiz in seinen Kerndisziplinen Frauenmedizin und Geburten sowie Bewegungsapparat und Rehabilitation einen wichtigen Versorgungsauftrag wahr. Wir verstehen uns als Teil der Grundversorgung der Region und sehen uns als verlässlichen Partner der öffentlichen Hand. Mit den eigenen Kliniken sowie in Zusammenarbeit mit Belegärzten sowie Drittkliniken erbringen wir für unsere Patientinnen und Patienten fachübergreifende Spitzenleistungen in Medizin, Pflege, Therapie und Supportbereichen.

Wir erschliessen die Zuweiserkanale, um Patientinnen und Patienten durch die Integration (Kooperation, Kauf, Fusion) von Praxen und Gesundheitszentren einen moglichst direkten Weg zur Behandlung zu ermoglichen. Die Zusammenarbeit mit Drittpartnern erfolgt im Rahmen von interdisziplinaren Abstimmungen sowie verbindlichen Kooperationen. Unter dem Aspekt der ganzheitlichen Betreuung der Patientinnen und Patienten ist uns neben der optimalen medizinischen und pflegerischen Betreuung, die psychologische und seelsorgerliche Unterstützung ein Grundanliegen.


Die zwei strategischen Geschäftsfelder sind rechtlich je als eine Aktiengesellschaft organisiert, welche sich im Alleinbesitz der Stiftung Diakonat Bethesda befindet. Die jeweiligen Verwaltungsräte sind von Stiftungsräten besetzt, ergänzt mit Beiraten zur Sicherung der notwendigen spezifischen Fachkompetenz.

Bethesda Spital

kompetent

lebensnah